Nach der musikalischen Eröffnung der Jahreshauptversammlung am 22.03.2025 berichteten der erste Vorsitzende Sven Cortès, Schriftführerin Annika Schmid und Dirigent Philipp Winter über das vergangene Jahr und hielten Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten. Zahlreiche Unterhaltungsauftritte standen im vergangenen Jahr auf dem Programm. Für das kommende Jahr stehen mit der Teilnahme am Konzertwettbewerb beim Bundesmusikfest in Ulm/Neu-Ulm sowie dem Hurrikan der Blasmusik beim Annafest wieder zwei Highlights auf dem Programm auf die sich der Verein freut. Jugendleiterin Eva Schmid berichtete über den Fachbereich Jugendausbildung und von zahlreichen Aktivitäten der Jungmusikanten im vergangenen Jahr. Kassiererin Silvia Ott konnte auch in diesem Jahr einen positiven Kassenstand präsentieren.
Der stellvertretende Bürgermeister Elmar Lohner dankte dem Verein für sein Engagement in der Gemeinde und nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. In der Vorstandschaft gab es in diesem Jahr wieder Veränderungen: Wolfram Halder und Robert Rettich stellten sich nicht mehr zur Wahl als 2. Vorsitzende. Als Nachfolger konnten die bisherigen Beisitzer Sarina Kocher und Philipp Maier gewonnen werden. Zudem stellte sich Georg Buck nicht mehr zur Wahl als Beisitzer und Eva Schmid nicht mehr zur Wahl als Jugendleiterin. Für die drei freigewordenen Beisitzer-Ämter konnten Carolina Schmid, Florian Schmid und Johannes Buck gewonnen werden. Als Jugendleiterin wurde Natalia Spöker gewählt.
Nach den Wahlen durfte der erste Vorsitzende Emelie Selig, Theresa Rothermel und Lara Kocher die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft überreichen. Anschließend durfte Sven Cortès zahlreiche fördernde Mitglieder für 30, 40, 50, 60 und 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft ehren und sich für deren Treue recht herzlich bedanken.
Wolfram Halder erhielt für sein zehnjähriges Engagement in der Vorstandschaft die Verdienstmedaille in Bronze. Der Registerpreis für den besten Probebesuch erhielt für das Jahr 2024 das Schlagzeugregister.
